Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Aktuelles

Klimawald Helberhausen

Klimawald Helberhausen: Über 100 Kinder pflanzen Zukunft

Im Frühjahr 2025 wurde in Helberhausen eine ganz besondere Aktion gestartet: Über 100 Kinder aus dem Dorf pflanzten im Rahmen des Projekts „Klimawald Helberhausen“ jeweils einen Baum – ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Umwelt und die Verantwortung der jungen Generation im Kampf gegen den Klimawandel.

Kinder als Botschafter der Natur

Die Aktion setzte bewusst auf generationenübergreifendes Engagement: Während die Kinder aktiv selbst pflanzten, unterstützten Eltern und Großeltern vor allem die ganz Kleinen. So wurde die Baumpflanzung zu einem verbindenden Erlebnis, das Jung und Alt zusammenbringt und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im ganzen Dorf stärkt.

Ein Wald für die Zukunft

Der Klimawald besteht aus klimaresistenten Baumarten wie Baumhasel, Winterlinde, Rotbuche und Vogelkirsche. Diese Bäume sind nicht nur robust gegen die Folgen des Klimawandels, sondern bieten auch Lebensraum für viele Tierarten. So entsteht hier ein vitaler Mischwald, der Kohlendioxid bindet und die Artenvielfalt fördert.

Gemeinschaft, die bewegt

Mit der gemeinsamen Pflanzaktion zeigt Helberhausen, wie wirksamer Klimaschutz vor Ort aussehen kann. Über 100 junge Bäume stehen symbolisch für die Zukunft des Dorfes – und für eine Gemeinschaft, die Verantwortung übernimmt. Dieses Projekt macht Mut und dient als Vorbild für andere Gemeinden.


Helberhausen macht vor, wie Zukunft wächst – Baum für Baum!

Golddorf 2024

Helberhausen – Golddorf 2024 im Kreis Siegen-Wittgenstein

Das idyllische Dorf Helberhausen wurde 2024 mit der Goldmedaille im renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet – und das völlig verdient. Mit innovativen Ideen, starker Gemeinschaft und nachhaltiger Dorfentwicklung hat sich Helberhausen an die Spitze der Siegerländer Dorfgemeinschaften gesetzt.

Besonders überzeugt hat die Jury die strategische Neugestaltung des Ortes. Ein Highlight: die Umwandlung des Sportplatzes in einen modernen Treffpunkt für Jung und Alt – ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen, Gemeinschaft gelebt wird und Zukunft entsteht. Dieser Kraftakt wurde gemeinschaftlich realisiert – ein beeindruckendes Beispiel für gelebten Zusammenhalt.

Als Vertreter des Kreises Siegen-Wittgenstein beim Landeswettbewerb 2025 zeigt Helberhausen, wie ländlicher Raum aktiv gestaltet werden kann: nachhaltig, sozial und innovativ.

Helberhausen steht für:

  • Starke Dorfgemeinschaft und Ehrenamt

  • Nachhaltige Dorfentwicklung

  • Lebendige Vereinskultur

  • Vorbildliche Bürgerbeteiligung

Erleben Sie Helberhausen – das Golddorf 2024 – und entdecken Sie, wie echte Zukunft auf dem Land aussieht.

Zur Galerie