Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Schlagwort: App

Stadt.Land.Funk ersetzt DorfFunk-App

Für alle, die nichts in Helberhausen verpassen wollen. Jetzt die neue App installieren!

„Der Name ist neu, die Idee bleibt:

Menschen in ihrer Region einfach miteinander verbinden.
Damit das noch besser funktioniert, gibt es die App jetzt mit frischem Design und einer moderneren technischen Basis. Dein Konto, deine Beiträge, Kommentare. Likes und Gruppen ziehen natürlich mit um.

Lade dir StadtLand.Funk hier herunter: App Store oder Google Play
Oder nutze einfach die Webversion (Neu):https://www.stadtlandfunk.app/

Die alte App kannst du noch bis zum 31.12.2025 nutzen.

Warum die Veränderung?

Der DorfFunk ist 2018 im Rahmen des Forschungsprojektes „Digitale Dörfer“ beim Frauenhofer IESE entstanden. Als Forschungsinstitut kann Fraunhofer Apps nicht dauerhaft selbst betreiben. Darum wurde gemeinsam mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherung AG (Teil der Sparkassen- und Genossenschafts-Finanzgruppe) und unserem langjährigen Partner, der Versicherungskammer Bayern (Betreiber des BayernFunks), die Smarte Land GmbH gegründet. Ihr Ziel: die Digitalisierung im kommunalen Bereich dauerhaft voranzutreiben.

Was bringt dir der Wechsel?

  • DorfFunk/BayernFunk bleibt nun dauerhaft in Form von StadtLand.Funk verfügbar
  • Neues, nutzerfreundliches Design
  • Demnächst auch die Webversion verfügbar
  • Neue Funktionen für das Ehrenamt
  • Deutschlandweite Integration von Katwarn
  • .. und vieles mehr

Häufige Fragen zum Wechsel von DorfFunk/BayernFunk zu StadtLand.Funk

Geht es für andere Bundesländer auch?
Ja, das geht deutschlandweit. Die existierenden Apps DorfFunk, BayernFunk werden durch StadtLand.Funk ersetzt.
Muss ich mich neu registrieren?
Nein, Dein Konto wird übernommen.
Gehen meine Beiträge, Kommentare oder Gruppen verloren?
Nein. Alles bleibt erhalten.
Ist die neue App sicher?
Ja. Die App wird weiterhin zusammen mit dem Fraunhofer IESE entwickelt.
Warum gibt es den Wechsel überhaupt?
Fraunhofer darf Apps nur im Rahmen von Forschungsprojekten betreiben. Damit die App langfristig verfügbar bleibt, wurde die Smartes Land GmbH gegründet.
Kann ich den DorfFunk/BayernFunk noch nutzen?
Ja, aber nur bis 31.12.2025. Danach läuft alles über StadtLand.Funk.
Funktioniert es auch in anderen Bundesländern?
Ja, es funktioniert bundesweit. Die bestehenden Apps DorfFunk und BayernFunk werden durch „StadtLand.Funk“ ersetzt.“

Veröffentlichung von Digitale Dörfer (Deutschland)

Die neue DorfFunk-App ist da!!!

Die Helberhausen-App

Digital verbunden – lokal engagiert

Die Digitalisierung macht auch vor dem Dorfleben nicht halt – und das ist gut so! Mit der Helberhausen-App wird unser Ort Teil des bundesweiten Projekts „Wir sind Digital.Dorf!“. Ziel ist es, das Miteinander im Ort digital zu unterstützen, die Kommunikation zu vereinfachen und das Ehrenamt zu stärken.

Die App steht allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung – ganz egal ob jung oder alt, ob aktiv im Vereinsleben oder einfach interessiert am Dorfgeschehen.


Was kann die App?

Die Helberhausen-App ist wie ein digitales Schwarzes Brett – nur schneller, direkter und interaktiver.

Funktionen im Überblick:

  • Veranstaltungshinweise und Einladungen

  • Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Dorf

  • Nachbarschaftshilfe organisieren und anbieten

  • Gesuche & Angebote – von „Verloren & Gefunden“ bis „Wer verleiht eine Leiter?“

  • Austausch zwischen Gruppen, Vereinen und Initiativen

  • Optional: Benachrichtigungen bei Krisen oder wichtigen Ereignissen

Die App ist werbefrei, datenschutzkonform und wird öffentlich gefördert. Sie funktioniert unabhängig von großen sozialen Netzwerken – lokal, ehrlich, praktisch.


Warum ist die App gut für Helberhausen?

Unsere Dorfgemeinschaft lebt vom Miteinander – und genau das wird mit der App noch einfacher.

Vorteile für alle:

  • Stärkung der Gemeinschaft: Jeder kann mitreden, mithelfen und mitgestalten

  • Mehr Sichtbarkeit für das Vereinsleben: Veranstaltungen und Aktionen leichter teilen

  • Bessere Erreichbarkeit: Informationen schnell, gezielt und digital verbreiten

  • Wissensaustausch: Ideen, Angebote und Hinweise zentral bündeln

  • Krisenkommunikation: Schnelle Infos im Ernstfall

Als Teil eines bundesweiten Netzwerks von über 800 Ortsgemeinden tauscht Helberhausen Erfahrungen aus und entwickelt die App gemeinsam weiter.


Wie geht es weiter?

Die Einführung der App erfolgt schrittweise – begleitet von Mitgliedern aller Helberhäuser Vereine.

Geplant sind:

  • Einführungstreffen und Hilfe beim Einrichten

  • Gedruckte Anleitung für alle Haushalte

  • Möglichkeit zur Mitgestaltung und Feedback

Wer Fragen hat oder mitmachen möchte, kann sich gerne direkt an das Projektteam wenden.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung

 

So geht’s – ganz einfach:

    1. App herunterladen und öffnen dorf.app

    2. Postleitzahl „57271“ eingeben und „Helberhausen“ auswählen

    3. Profil anlegen (Name, E-Mail – freiwillig)

    4. Loslegen: Beiträge lesen, schreiben oder Hilfe anbieten

DorfFunk_Erstinstallation

 

Fazit

Die Helberhausen-App bringt unser Dorf zusammen – digital vernetzt, lokal engagiert.
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in eine lebendige, zukunftsfähige Dorfkultur.